Reaktionen auf Bundestagswahl 2009

Pünktlich um acht öffneten heute die Wahllokale in Deutschland. Nach vier Jahren „Großer Koalition“ dürfen heute rund 62 Millionen Stimmberichtige an die Wahlurnen treten.
Zitterpartie für Schwarz-Gelb
Kanzlerin Angela Merkel möchte zukünftig mit der FDP regieren. Doch es könnte knapp werden für eine schwarz-gelbe Koalition – damit rechnen zumindest die Wahlforscher. Nach ihrer Einschätzung sind ein Drittel der Wahlberechtigten auch kurz vor der Wahl noch unentschlossen. Gerade sie könnten die Wahl entscheidend beeinflussen.
SPD erwartet schlechtestes Wahlergebnis in der Geschichte der Bundestagswahl
Nach Umfragen wird die CDU 35 Prozent der Stimmen erreichen und damit das schlechte Wahlergebnis von 2005 bestätigen. Der Wunschpartner FDP verzeichnet starke Zuwächse und erreicht bei den Umfragen einen Spitzenwert von über 10 Prozent. Weit abgeschlagen und mit starken Einbrüchen erzielt die SPD bei den Erhebungen nur 26 Prozent. Das wäre für die Sozialdemokraten das schlechteste Wahlergebnis seit Beginn der Bundestagwahl. Auf die Grünen entfielen 11 und für die Linkspartei bis zu 12 Prozent.








Bei 14 Typen der beliebten Senseo-Maschinen kann der Heißwasserbereiter platzen. Betroffen sind Geräte die im Jahr 2006, 2007 und 2008 hergestellt wurden. Insgesamt sind das mehr als eine Million Maschinen. Für die Rückrufaktion hält Philips knapp 30 Mio. Euro bereit.